Es gibt viele verschiedene Metalle für Perlenketten. Die gebräuchlichsten Metalle sind Silber 925, Gold 14 Karat, Gold 18 Karat usw. Je nach Farbe der Perle kann auch Platin, Gold oder Roségold verwendet werden.

Edelmetalle und wunderschöne Perlen sind eine natürliche Kombination, egal ob Perlenketten oder Perlenohrringe, sie müssen mit Edelmetallen kombiniert werden, um ihr einzigartiges Temperament zu zeigen.

Die Perle ist ohne Zweifel der wesentliche Bestandteil eines jeden Ohrrings, doch um ihre Schönheit und Eleganz wirklich zur Geltung zu bringen, sollte sie mit Materialien wie Gold und Silber von höchster Qualität kombiniert werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie bereits umfassende Kenntnisse über die Perle erworben haben.

Der besondere Charme von Edelmetall ist unbestreitbar; Es ist das einzige Metall, das dauerhafte Schönheit und Haltbarkeit garantieren kann. Darüber hinaus ist es eine perfekte Ergänzung zur Eleganz und Qualität von Perlen. Darüber hinaus empfinden viele Frauen unedle Metalle als irritierend und können sogar Juckreiz, Schwellungen und Infektionen verursachen. Daher sind Perlenohrringe aus Gold und Silber die sicherere Option.

Sterlingsilber oder 925er Silber (Perlenohrringe Silber) ist aufgrund seiner Haltbarkeit und Erschwinglichkeit eine gute Wahl für Schmuck. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass es mit der Zeit anlaufen kann und häufiges Polieren erforderlich ist, um seinen Glanz wiederherzustellen. Um dies zu vermeiden, entscheiden Sie sich für Schmuck aus Sterlingsilber mit Rhodium-Finish. Rhodium, ein Metall der Platingruppe, ist sehr langlebig und bietet eine langlebige, glänzende und anlauffreie Oberfläche. Aus diesem Grund sind Ohrringe aus Sterlingsilber mit Rhodium-Finish ideal und bleiben länger glänzend.

Vermeil-Gold, eine auf Sterlingsilber plattierte Goldschicht, kann eine gute Wahl sein, wenn Sie das Aussehen von Gold ohne die Kosten wünschen. Damit ein Gegenstand in den USA als „Vermeil“ bezeichnet wird, muss er mindestens 10 Karat Gold enthalten. Viele der höherwertigen Stücke sind jedoch je nach Dicke des Schmuckstücks aus 14-karätigem, 18-karätigem oder 24-karätigem Gold gefertigt.(Sehen Sie sich unsere Kollektion goldener Perlenohrringe an)

18-karätiges Gelbgold ist ein beliebtes Edelmetall, wenn Sie einen klassischen Vintage-Look suchen. In Kombination mit Perlen entsteht eine romantische und zeitlose Atmosphäre. Gold ist aufgrund seines Wertes seit Jahrtausenden hoch geschätzt und begehrt. 18-karätiges Gold ist unglaublich langlebig und hält der Abnutzung stand. Es hat einen schönen und einladenden Gelbton, weshalb es in hochwertigem Schmuck verwendet wird.

Wer das traditionelle Gelbgold nicht bevorzugt, aber finanziell nicht in der Lage ist, Platin zu kaufen, sollte über 14-karätiges Weißgold nachdenken, das zu 58.5 % aus reinem Gold besteht.(Sehen Sie sich Perlenohrringe aus Weißgold an)

Wenn nur das Beste ausreicht, ist Platin die Antwort. Sein auffälliger, langlebiger Silberton übertrifft den von Gold, während seine Seltenheit ihn viel teurer macht als sein goldenes Gegenstück.

Allergiker können Edelmetalle aufgrund ihrer Sicherheit problemlos tragen, ohne eine Hautreaktion befürchten zu müssen.

Wählen Sie die idealen Perlenohrringe, die zu Ihren Gesichtszügen passen

Nachdem Sie die technischen Eigenschaften von Perlen wie Design, Größe und Farbe berücksichtigt haben, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie das für Ihre Gesichtsstruktur am besten geeignete Paar auswählen.

Produkte, die Ihnen gefallen könnten

Vielleicht gefällt dir

  • Woraus Sind Mode Perlenohrringe,Die Basis von Perlenohrringen besteht in der Regel aus Edelmetallen wie Gold, Silber oder Platin. Diese Metalle sorgen nicht nur für eine stabile und haltbare Struktur, sondern tragen

  • Wie Kann Man Perlen Ohrringe Reinigen,ine schonende Methode zur Reinigung von Perlenohrringen ist die Verwendung von lauwarmem Wasser und einer milden Seifenlösung.

  • Wie Reinige Ich Perlenohrringe,Um die Schönheit und den Glanz von Perlenohrringen zu erhalten, ist eine sorgfältige Reinigung und Pflege unerlässlich.