Akoya-Perlen gelten als klassische Perlen und weisen mehrere charakteristische Merkmale auf, anhand derer man sie identifizieren kann:
Wichtige Erkennungsmerkmale
1. Perfekte Rundheit: Akoya-Perlen sind für ihre perfekt runde, kugelförmige Form bekannt. Sie werden oft als „8-Wege-Roller” bezeichnet, da sie auf einer ebenen Fläche in alle Richtungen gleichmäßig rollen.
2. Außergewöhnlicher Glanz: Ihr auffälligstes Merkmal ist ihr spiegelähnlicher, metallischer Glanz. In hochwertigen Akoya-Perlen kann man oft sein Spiegelbild sehen, mit scharfen, klar definierten Kanten im reflektierten Licht.
3. Größenbereich: In der Regel reichen sie von 6 mm bis 9,5 mm, wobei 7,5–8,0 mm die gängigsten Größen sind. Perlen, die größer als 9 mm sind, sind selten und wertvoller.
4. Farbe und Obertöne: Sie haben eine weiße Grundfarbe mit subtilen Obertönen in Rosa (am wertvollsten), Silber oder Creme.
5. Einheitliches Aussehen: In Schmuckstücken passen Akoya-Perlen bemerkenswert gut zusammen, da sie kaum oder gar keine sichtbaren Unterschiede in Bezug auf Obertöne, Glanz oder Oberflächenqualität aufweisen.
6. Oberflächenqualität: Hochwertige Akoya-Perlen haben nur minimale Makel (95 % makellos) und eine saubere, glatte Oberfläche.
Akoya-Perlen werden auf einer Skala von A bis AAA bewertet, wobei AAA die höchste Qualität darstellt. Für die besten Exemplare gibt es auch die Premium-Klasse „Hanadama”, die als „Ferrari unter den Perlen” gilt.
Wenn Sie Perlen untersuchen, um festzustellen, ob es sich um Akoya-Perlen handelt, achten Sie besonders auf den Glanz und die Form, da dies die charakteristischsten Merkmale sind, die Akoya-Perlen von anderen Sorten unterscheiden.
Weiterführende Literatur:
Akoya Perlen erkennen – Wie erkennt man echte Akoya-Perlen?