Die Perle von Puerto ist die größte bekannte natürliche Perle der Welt. Sie wurde von einem philippinischen Fischer in philippinischen Gewässern entdeckt, ist 67 cm lang, 30 cm breit und wiegt 170.000 Karat.

Obwohl die Perle bereits 1996 entdeckt wurde, wurde sie erst fast ein Jahrzehnt später der Weltöffentlichkeit vorgestellt! Der philippinische Fischer, der sie gefunden hatte, bewahrte sie jahrelang in einer Tasche unter seinem Bett auf, da er sie als Glücksbringer betrachtete, und vor jeder Fangreise streichelte er die Perle in der Erwartung, dass sie ihm Glück bringen würde. Die Perle wurde von einer Verwandten, Aileen Cynthia Maggay Amurao, einer ehemaligen Beamtin der Tourismusbehörde von Puerto Rico Prince’s Island, aufbewahrt.

Perle von Puerto – Veröffentlicht von der Stadtverwaltung von Puerto Princesa

Einzelheiten:

Ort der Entdeckung: Philippinen
Datum der Entdeckung: 1996
Gewicht: 170.000 Karat
Länge: 67 cm

Tatsächlich wiegt die Perle 34 Kilogramm, sagt Maggay-Amurao. Damit wäre sie die mit Abstand größte natürliche Perle, die je in einer Riesenmuschel gefunden wurde. Den derzeitigen Weltrekord hält eine andere Perle, die vor der Küste von Palawan gefunden wurde – die „Perle Allahs“ oder „Perle des Lao Tzu„, die in den 30er Jahren entdeckt wurde und deren Bergung einen Taucher das Leben kostete.

Wo ist die Perle von Puerto jetzt?
Die Perle wurde Aileen Cynthia Maggay-Amurao, einer Tourismusbeauftragten in Puerto Princesa und Verwandten des Fischers, übergeben, da der Fischer an einen anderen Ort umziehen wollte und die Perle sicher verwahrt werden musste. Die Perle wurde dann in Puerto Princesa ausgestellt, wo sie sich bis heute befindet.

Wie viel ist die Perle von Puerto wert?
Der Wert der Riesenperle wird auf 100 Millionen Dollar geschätzt, sie ist die größte bekannte Perle der Welt. Die Perle ist jetzt im Rathaus von Puerto Princesa, der örtlichen Provinzhauptstadt, ausgestellt, um Touristen in die Stadt zu locken.

Vielleicht gefällt dir

  • Die 1980er Jahre repräsentierten eine Ära des Überflusses, der Extravaganz und des grenzenlosen Selbstausdrucks. Nach den eher zurückhaltenden 70er Jahren explodierte die Modewelt förmlich in einem Feuerwerk aus Farben, Formen und Stilen. Es war die Zeit, in der die Phrase “mehr ist mehr” zur modischen Realität wurde und das Konzept der Zurückhaltung praktisch nicht existierte. Von üppigen Frisuren bis hin zu leuchtenden Neonfarben – die 80er Jahre haben wie kaum ein anderes Jahrzehnt unsere Vorstellung von Mode nachhaltig geprägt.

  • Barockperlen sind bekannt für ihre unregelmäßigen Formen und strahlen eine natürliche Schönheit aus, die perfekt zu einem solch außergewöhnlichen Jubiläum passt. Sie können zum Beispiel in Form einer Perlenkette präsentiert werden.

  • Perlen haben seit jeher eine besondere Bedeutung und stehen für Reinheit, Liebe und Treue - Werte, die auch in einer langjährigen Ehe von großer Bedeutung sind. Eine Perlenkette ist ein klassisches und elegantes Geschenk,